Familien- und Sozialberatung
Sie sind in Not und brauchen Rat und Hilfe?
- Sie wissen nicht, wer Ihnen weiterhelfen kann?
- Sie haben finanzielle Sorgen und/oder Fragen zu staatlichen Leistungen: ALG II (Harz IV), Wohngeld, Kindergeld usw.
- Sie brauchen Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden oder beim Ausfüllen von Anträgen?
- Sie haben persönliche oder familiäre Schwierigkeiten (Trennung, Scheidung, Erziehung)?
- Sie suchen eine Beratung bei psychischen Problemen?
Aufgabe der Familien- und Sozialberatung
- zuhören
- beraten
- Informationen und Hilfen geben
- Vermittlung an weiter Fachdienste, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
- Unterstützung bei Kontakten mit Ämtern und Institutionen
Manche guten Lösungen
ergeben sich schon im ersten Gespräch, andere nehmen längere Zeit in Anspruch.
Offene Sprechzeiten:
Ev. Kita
„Die Linspherfische“ Allendorf
Freiherr-von-Rotsmann-Str. 6
Jeden Montag von
11.00-12.00 Uhr
Ev. Kita
Battenfeld
Heinrich-Sellmann-Straße 6
Jeden Mittwoch von
10.30-11.30 Uhr
Ev. Kita
„Die kleinen Strolche“ Rennertehausen
Jahnstraße 4
Jeden Donnerstag von
10.30-11.30 Uhr
Grundschule „Am Goldberg“
Holzweg 8
Jeden Dienstag von
11.30-12.30 Uhr
Gemeindeverwaltung Allendorf
Schulstraße 5
Jeden Donnerstag von
15.00-16.00 Uhr
Telefonische
Terminabsprachen auch außerhalb der Sprechzeiten sind ebenfalls möglich.
Wir bieten unser Beratungsangebot kostenlos an. Die Beratung ist absolut vertraulich, d.h. alle Gesprächsinhalte unterliegen der Schweigepflicht.
Ihre Angela Weber
(Familie u. Soziales)
Verwaltungsgemeinschaft
Allendorf (Eder) / Bromskirchen
Schulstr. 5
35108 Allendorf (Eder)
Tel.: 06452 / 9131-40
Fax: 06452 / 9131-45
E-Mail:
angela.weber@allendorf-eder.de
Web:
Mo.-Do.: 08:15 bis 12:15 und 13:00 bis 16:00
Fr.: 08:15 bis 12:15